Sonntag, 23. März 2014

Halbmarathon check –Wir feiern Bergfest auf unserem Trainingsweg nach Kopenhagen

Sonntag, 16. März 2014 um 9.00 Uhr morgens. So mancher Wochenendgenießer liegt noch im Bett und kämpft mit dem Kater des vergangenen Partysamstages. Nicht so die Turnschuhkanonen, denn das heiß ersehnte Ziel Kopenhagen und der Marathon rücken mit immer größeren Schritten näher. Und da der Trainingsplan für den 16. März ohnehin eine 20 Kilometer Trainingseinheit vorschreibt, kann auch so ein Halbmarathon nicht schaden.

Also raus aus den Federn, rein in die Laufschuhe und ab nach Scharnebeck zum Schiffshebewerklauf. Die Startnummern der Kanonen ab 484 zeigen, dass der Volkslauf in seiner 28. Ausgabe längst eine sportliche Institution mit wirklich vielen Teilnehmern geworden ist. Das motiviert natürlich sehr, denn in der Gruppe läuft es sich bekanntlich immer am besten!

Der Halbmarathon von 21,1 Kilometern hatte sein Start und Ziel auf dem Sportplatz des Schulzentrums. Dazwischen lag eine anspruchsvolle Strecke mit sandigen und hügeligen Abschnitten mit Wald-, Schotter- und Asphaltboden. Neben Streckenabschnitten durch den Wald ging es über mehrere Kilometer schnurstracks den Elbe-Seiten-Kanal längs – und das Ganze sogar zweimal, wenn man sich nicht mit der 10 Kilometer Spazierstrecke zufrieden geben wollte.

Die Ziellinie erreichten wir hintereinander nach frühestens 2:10:08. Wenngleich wir mit dieser Zeit den Weltrekord leider knapp verfehlt haben, freuen wir uns riesig über den Leistungsfortschritt auf unserem Weg Richtung Marathon in Kopenhagen. Und als ob Freude und Stolz über die eigene Leistung nicht schon genug wären, blitzt nun eine weitere Laufmedaille als Erinnerung an den 16. März 2014 an unserer „Wall Of Running“.

Die 5,- Euro Startgeld waren sehr gut angelegt, denn der SV Scharnebeck hat bei der Organisation und der Durchführung des Volkslaufes eine sehr gute Arbeit geleistet. Die Turnschuhkanonen sagen ganz herzlich Dankeschön für den grandiosen Tag in der Natur rund um den Elbe-Seiten-Kanal und das Schiffshebewerk. Im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei!




















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen